
Bad Heilbrunner Kräuter-Erlebnis-Runde
Wanderung durch den Kräuter-Erlebnis-Park, durch artenreiche Wiesen und die Ramsau, die für das reiche Bärlauch-Vorkommen bekannt ist (bei uns wird der Bärlauch nämlich "Rams" genannt) .
Herrlich: den Duft der würzigen Wiesenkräuter in der Nase und die Berge und Seen im Blick. Zwischen den Gräsern summt und brummt es, das feine Zirpen der Grillen ist zu hören. Vom benachbarten Dorf hört man die Glockenschläge der Kirchturmuhr und das sanfte Bimmeln der Kuhglocken von den Weiden. Hier lässt es sich wunderbar wandern und spazieren!
Bei diesen Tourenvorschlägen wandern Sie durch die Natur- und Kulturlandschaft Oberbayerns:
Nehmen Sie sich Zeit für die kleinen Dinge und entdecken Sie die Schätze unserer Natur: schauen Sie welche Vielfalt an unterschiedlichen Wiesenkräutern und -blumen die Natur bereit hält!
Wer genau wissen möchte, welche Kräuter bei uns zu finden sind und welche Kraft in den Wildkräutern steckt, ist herzlich bei den von ausgebildeten Kräuterpädagoginnendurchgeführten Kräuterwanderungen und -spaziergängen willkommen!
Hier geht's zum Kräuter-Veranstaltungskalender mit den Kräuterführungen und geführten Kräuterspaziergängen.(Info: Tölzer Land Tourismus ist nicht Anbieter der Kräuterveranstaltungen/Führungen/Kurse; bitte nehmen Sie bei Interesse direkt mit der/m jeweilige/n Anbieter/in Kontakt auf)
In Lenggries können Sie sich auf dem Brauneck auf Almblumen- Almkräutersuche mit GPS begeben und die Besonderheiten der Bergkräuter kennenlernen. Auf der Stie-Alm am Brauneck erwartet Sie außerdem ein liebevoll angelegter Berg-Kräutergarten!
Wanderung durch den Kräuter-Erlebnis-Park, durch artenreiche Wiesen und die Ramsau, die für das reiche Bärlauch-Vorkommen bekannt ist (bei uns wird der Bärlauch nämlich "Rams" genannt) .
Abwechslungsreiche Wanderung vom Klosterdorf Benediktbeuern über Wälder und Wiesen nach Kochel a. See. Dort wurde schon der Maler Franz Marc von der herrlichen Aussicht von der Kohlleite auf den Kochelsee inspiriert. Zurück geht es durch das Naturschutzgebiet der Kochelsee-Loisach-Moore.
Aussichtsreiche Wanderung durch die Wiesen und Wälder im Sonnental der Jachenau - besonders reizvoll im späten Frühjahr/Frühsommer durch die vielen Blumen.
Zwischen Bad Tölz und Garmisch-Partenkirchen in Oberbayern lädt der stille Erholungsort Jachenau zum Wandern und Entspannen in ursprünglicher Natur ein. Das Wandern in und rund um die Jachenau ist stets ein unvergessliches Erlebnis, denn die artenreiche Vegetation und die Schönheit der Landschaft ziehen Fußgänger sofort in ihren Bann.
Umgeben und geprägt wird das Tal von herrlichen Wäldern, die zahlreiche Naturschönheiten bereithalten.
Danke an die Vitalhofbäuerin Maria Schwaiger vom Ortererhof in der Jachenau für diese Kräuter-Erlebnis-Tour!
Die Vitalbrunnenrunde bietet spektakuläre Ausblicke in unser Alpenpanorama und lädt zum Wiesenkräuterentdecken ein. Erfrischung bieten die Brunnen der Vitalhöfe.
Der "Große Höhenweg am Brauneck" ist der Sonnenbalkon des Isarwinkels. Erleben Sie eine Bergwanderung mit hervorragender Aussicht.