Praktische Apps & AudioGuides, um jede Menge Infos zur Region ganz bequem zu erfahren.
Hier am Isar Erlebnis Pfad in Lenggries können mit dem Smartphone Naturinfos abgerufen werden., © Tölzer Land Tourismus|Leonie Lorenz

Mit Apps & Audioguides Natur & Kultur erkunden

Audiodateien ergänzen die Infostafeln entlang des Geschichtspfads in Bad Heilbrunn - hier vor der Park Villa, © Lisa Bahnmüller

Mit Apps & Audioguides Natur & Kultur erkunden

Mit Apps & Audioguides Natur & Kultur erkunden

Insider-Tipps und Infos gibt's im Tölzer Land mit Smartphone-Apps und Audioguides. So wird Ihr Handy oder Audioguide zu ihrem ganz persönlichen Tourguide durch die Natur oder das Museum oder zum Themenwegbegleiter. Auch für Familien und Kinder gibt es spannende und kindgerechte Abenteuer. Für einige Apps sind GPS-Geräte bzw. Smartphone und Audioguides auch zum Ausleihen vor Ort verfügbar.

Mit Hilfe der BADEHAUS-App in die Geschichte Föhrenwald-Waldrams eintauchen. Der Audioguide durch die Dauerausstellung ist wahlweise geeignet für Erwachsene oder Jugendliche. Auch eine extra Außentour , in der Sie auf einem historischen Rundgang durch drei Zeitschichten mehr über die Ortsgeschichte erfahren, ist verfügbar.

Mit der "Mein Bankerl WOR-App" von Bank zu Bank wandern: mit Rätseln, Infos, Spielen und ganz viel Entspannung beim Familienweg, Sportweg oder dem Hubert und/ohne Staller-Weg.

Mit der "MeinBankerl WOR-App" können Sie einige der Drehorte der beliebten Vorabend-Krimiserie im Stadtgebiet Wolfratshausen selbst erkunden.

Ein Hörspaziergang durch Schlehdorfs aufregende Geschichte: Seit 763 geht es um Niedergänge und Neuanfänge, um Tradition und Wandel.  Der Hörspaziergang macht die Heimat- und Kulturgeschichte des  Dorfes am Kochelsee erlebbar: überall online oder live vor Ort an sieben Stationen in Schlehdorf!

Bei der 1,5 km langen Isarwanderweg fluss­aufwärts helfen Infostafeln mit QR-Codes den Wildfluss und die Isarauen kennenzulernen.

Von Enzian bis Arnika: Mit dem Navi in der Hand erkunden Besucher die einzigartige Pflanzenwelt auf dem Lenggrieser Hausberg Brauneck. Leihgeräte der Tourist Info Lenggries helfen bei der Standortsuche und die zusätzliche Info-Broschüre liefert wichtige Fakten über die zierlichen Gewächse der heimischen Bergwelt.

Eine Spurensuche über die DP-Zeit von 1946-1948 zwischen Königsdorf und Waldram. Es werden viele Themen zum damaligen Hagana-Lager Königsdorf und dem Lager Föhrenwald interaktiv aufgearbeitet und selbst erkundet.

Die Schlösser von König Ludwig II. von Bayern sind weltberühmt. Entdecken Sie mit der App unbekannte Seiten des Märchenkönigs und seine Liebe zur Natur und zu den Bergen. Erfahren Sie mehr über Ludwigs Bergrefugien am Herzogstand und dem Altlacher Hochkopf sowie entlang der bayerischen Alpen. 

Mit der kostenlosen Smartphone-App als Audioguide gibt es in Kochel a. See zusätzliche Infos und Erklrungen zu den Kunstwerken von Franz Marcs Werken.

Die Museumsapp des Franz Marc Museums bietet alle wichtigen Informationen rund um Ihren Museumsbesuch und die aktuellen Ausstellungen. Erkunden Sie mit der App im weitläufigen Franz Marc Park und auf einem Panoramaweg die Geschichte des Franz Marc Museums und dessen enge Verbindung zur Natur.

Der akustische Begleiter wurde von Kindern für Kinder gestaltet. Kleine Hörstücke mit Text, Geräuschen und Musik, die ebenso überraschend wie inspirierend klingen, regen dazu an, die Bilder im Museum ganz genau zu betrachten.

Mit dem Actionbound spielerisch das Mühlental, die Almen oder die Gasolin-Tankstelle des Bauernhofmuseums erkunden.

Auf 25 Tafeln mit QR-Codes erkunden Sie das Klosterdorf Benediktbeuern.

11 Stationen erzählen in lebendiger Weise spannende Geschichten rund um das Dorf Benediktbeuern im Loisachtal: von Mariabrunn über Fraunhofer bis hin zum Geheimgang unter der Basilika.

Ausnahmsweise ist das Handy in einer Kirche ausdrücklich erlaubt - bei einer QR-Code-Tour durch die Basilika. Der Flyer enthält QR-Codes für verschiedene Stationen in der prächtigen Klosterkirche und gibt wunderbare Ein-und Ausblicke!

Detektivspiel "Tatort Kloster" Benediktbeuern, Tierspurensuche

 

 

 

Erinnerungsort Badehaus, © Bürger fürs BADEHAUS Waldram-Föhrenwald e.V.
MeinBankerl-Wege Wolfratshausen, © Stadt Wolfratshausen / Adrian Greiter
Tourismusverein Schlehdorf, © Tourismusverein Schlehdorf
Praktische Apps & AudioGuides, um jede Menge Infos zur Region ganz bequem zu erfahren.
Hier am Isar Erlebnis Pfad in Lenggries können mit dem Smartphone Naturinfos abgerufen werden., © Tölzer Land Tourismus|Leonie Lorenz
Franz Marc Museum, © Franz Marc Museum, Kochel a. See / Foto Doris Leuschner
Ein Mann Mann in grauem T-Shirt und blauen Shorts liest eine Infotafel zum Themenweg "König der Berge" an einem Wanderweg, umgeben von grüner Natur und Hügeln des Herzogstands., © Tourist Information Kochel a. See|Foto: Daniel Weickel
nur in Verbindung mit Freilichtmuseum!, © Bezirk Oberbayern, Archiv FLM Glentleiten, Foto: Tunger
Ein Spaziergang durch den Meditationsgarten vor dem Kloster Benediktbeuern mit seinem beiden markanten Zweibeltürmen., © Tölzer LandTourismus|Dietmar Denger