
SDG - Ziele, Leitfäden, Handlungsgempfehlungen
Am 9. Mai 2022 fand im Kurhaus Bad Tölz die Auftaktveranstaltung im Rahmen des Klimafrühlings Oberland "NACHHALTIGKEIT IM TOURISMUS" statt - moderiert von Stefan Drexlmeier, Vorstand Bürgerstiftung Energiewende Oberland.
Der Impulsvortrag von Prof. Dr. Markus Pillmayer von der Hochschule München Fakultät für Tourismus Destinationsentwicklung & Destinationsmanagement beleuchtete das Thema
- "Herausforderungen und Chancen der Nachhaltigkeit in der Tourismusbranche - eine unternehmerische Perspektive".
Best-Practice-Beispiele lieferten
- Ben Förtsch, Gastgeber und Geschäftsführer des Creativhotel Luise aus Erlangen und
- Birgit Trinkl, Ferienwohnungen & Serviced Apartments aus Bad Wiessee
Hier können Sie die Aufzeichnung ansehen.
Die Präsentation von Prof. Dr. Pillmayer können Sie hier auch nachlesen (Download).
Wirtschaftsforum Oberland - SMG Landkreis Miesbach - Alpenregion TEGERNSEE SCHLIERSEE - DER TEGERNSEE - ENERGIEWENDE OBERLAND - TÖLZER LAND
Infos, Leitfäden, Links:
17 Ziele für nachhaltige Entwicklung - SDGs der Vereinten Nationen
Bitte beachten Sie hierzu den SDG-Workshop am 12. Juli 22, 14 - 18 Uhr im Rahmen des "Nachhaltigskeitssommer-Programm" - hier lernen Sie die Nachhaltigkeitsziele kennen und wie Sie diesen Orientierungsrahmen für sich nutzen können!
Anforderungen | Empfehlungen | Umsetzungshilfen
Deutscher Tourismusverband
Plan T - Masterplan für Tourismus
Österreichisches Bundesministerium Landwirtschaft, Regionen und Tourismus
GSTC - Global Sustainable Tourism Council
Die gemeinnützige Organisation legt die grundlegenden Standards für eine nachhaltige Entwicklung im Reise- und Tourismussektor auf globaler Ebene für Branchenexperten und Regierungen fest.
Green Destinations
Leitfaden für GSTC-akkreditierteZertifizierung und Qualitäts-und Nachhaltigkeitsauszeichnungen für Gemeinden, Regionen und Schutzgebiete
TOURCERT
International anerkanntes Beratungs- und Zertifizierungssystem für die Tourismusbranche (Unternehmen und Destinationen)
Wissensportal Nachhaltige Reiseziele
Selbstchecks und andere Unterstützungsangebote
Gefördert durch das Umweltbundesamt und
das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
Das könnte Sie auch interessieren: Nachhaltigkeitssommer 2022 (Coaching-Reihe für Gastronomie, Beherbergung & Freizeit)