Blick auf den Sylvensteinsee, © Tölzer Land Tourismus, Foto: Dietmar Denger
Lesung | Alois Berger | Föhrenwald, das vergessene Schtetl
mehr

Lesung | Alois Berger | Föhrenwald, das vergessene Schtetl

Vortrag/Lesung/Vorführung

11 Jul 2023

Di 19:00

Geretsried

Museum der Stadt Geretsried

Die letzte jüdische Siedlung in Europa: Von 1945 bis 1957 lebten im bayerischen Wolfratshausen im Ortsteil Föhrenwald zeitweise mehr als 5000 Juden, Überlebende des Holocaust. Föhrenwald hatte eine jüdische Selbstverwaltung, eine jiddische Zeitung und eine jüdische Polizei. 1957 wurde Föhrenwald aufgelöst, die Bewohner auf deutsche Großstädte verteilt. Föhrenwald wurde umbenannt und aus dem kollektiven Gedächtnis gelöscht. Der Autor ist dort aufgewachsen, er hat das Schweigen erlebt. Er verwebt die Spurensuche in seiner Heimat mit den Geschichten der Überlebenden – denen, die nach Israel gingen, und denen, die aus dem Land der Täter nicht wegkonnten.



Alois Berger, Jahrgang 1957, studierte Philosophie und Politik. Er war viele Jahre EU-Korrespondent der taz in Brüssel sowie Radio- und Fernsehreporter für DLF, WDR und Dokumentarfilmer für ARTE. Er lebt als freier Journalist in Berlin.



Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Museum der Stadt Geretsried statt.



Bei schönem Wetter findet die Veranstaltung im Museumsgarten statt, bei schlechtem Wetter in den Räumlichkeiten des Museums.

Bild 1, © Bernd Lammel

Informationen

Veranstaltungsort

Museum der Stadt Geretsried
Graslitzer Straße 1
82538 Geretsried

Telefon

08171/6298162

Webseite

Homepage

Veranstalter

Osiander Geretsried
Karl-Lederer-Platz 3
82538 Geretsried