
Das Gehirn in Struktur und Gleichklang bringen
Vortrag/Lesung/Vorführung
Sportkinesiologische Aspekte und Anwendungen für Schule, Beruf und Sport
Was bedeutet rechte und linke Hirnhälfte? Wann setzen wir die analytische Intelligenz und wann die emotionale ein? Wie entwickeln sich beide Hälften kinesiologisch im Laufe des Lebens? Was bedeutet das für unser soziales und empathisches Miteinander? Und wie können wir das für unser Lernen in jedem Alter nutzen?
Dr. Klingelhöffer ist Sportorthopäde und Gründer des sportkinesiologischen Instituts Kinsporth®. Er hat auf Basis der verschiedenen kinesiologischen Gebiete (z.B. Touch for Health, Hyperton X, Brain Gym) diese mit der Orthopädie und der chinesischen Medizin TCM (Meridianlehre) zusammengefasst und dabei die deutschsprachige Sportkinesiologie gegründet. Über 30 Jahre hat er eine große sportorthopädische Praxis geleitet. Er ist Autor von Büchern, Filmen, Fachartikeln und Dozent in der sportkinesiologischen Trainer- und Lehrerausbildung.
Als Kooperationspartner mit der Sportjugendherberge Bad Tölz trainiert Dr. Klingelhöffer mit seinem Partner Yannic Fuchs Schulklassen, Sportmannschaften und berufliche Interessensgruppen.
Sein Vortrag bezieht sich auf wesentliche Punkte der Sportkinesiologie im Laufe der Lebensentwicklung und zeigt lösungsorientierte Ansätze. Er legt vor allem aber Wert auf die Entwicklung der Jugend, die sich durch viele Einflüsse u.a. der Pandemie-verändert hat.
Veranstalter: Akademie am Schloßplatz
Vorverkauf bei den Tourist-Infos, im Marionettentheater, der VHS und der Musikschule

Informationen
Veranstaltungsort
MarionettentheaterAm Schlossplatz 1
83646 Bad Tölz
Veranstalter
MarionettentheaterAm Schlossplatz 1
83646 Bad Tölz