Christkindlmarkt Bad Tölz, © Tourist Information Bad Tölz
Advent im Tölzer Land
mehr

Advent im Tölzer Land

Christkindlmarkt Bad Tölz, 25.11. - 23.12.2023

Der alljährliche Christkindlmarkt verwandelt von Ende November bis Heiligabend unsere historische Marktstraße in einen funkelnden Festsaal voller Lichterglanz und verführerischer Düfte. Nicht nur an den Wochenenden lockt so manche zusätzliche Attraktion wie Konzerte, Familienkutschfahrten, Nikolausbesuch, Eisbildhauer, der schaurig-schöne Krampuslauf und vieles mehr. Tipp: Beim  Angebot "Tölzer Christkindlmarkt " inklusive 2 Übernachtungen unternehmen Sie eine winterliche Prerdekutschen oder -schlittenfahrt, genießen eine bayerische Brotzeit und Glühwein am Tölzer Christkindlmarkt. Preise pro Person ab 219 €. Mehr Infos zum Angebot und Buchungsmöglichkeit. 


Adventsmarkt der Tölzer Trachtenvereine, 1.12. -3.12.2023

Im Stadtmuseum Bad Tölz finden Sie von den Mitgliedern der hiesigen Trachtenvereine liebevoll handgefertigte Mitbringsel und Geschenke rund um die "staade Zeit".  Adventskränze, Schmuck, "Haussegen", Krippen und Eingerichten, Christbaumschmuck bis hin zu kunstvollen Stickereien und modischen Pudelmützen. Zahlreiche Schmankerl verwöhnen den Gaumen.


Glentleitner Christkindlmarkt, 1.12. - 3.12.2023

Erleben Sie am ersten Adventswochenende zur Einstimmung auf den Advent die unverwechselbare Atmosphäre des Glentleitner Christkindlmarkts! Sie finden regionaltypische, handgefertigte Produkte, stimmungsvolle Adventsmusik, geheizte Stuben, Vorführungen historischer Handwerkstechniken und ein abwechslungsreiches Mitmachprogramm für Kinder.


Lichterzauber in Lenggries, 9.12.2023

Der ganze Ortskern von Lenggries wird sich in einen Christkindlmarkt verwandeln. Zahlreiche Standlbetreiber und Geschäfte sorgen für weihnachtlichen Lichterzauber, Schmankerl und interessante Geschenk- und Dekorationsideen. Von hausgemachten Lebkuchenherzen über handgestrickte modische Schals und Mützen, bis zu Zirbenkissen und Energie-Schmusebären wird alles geboten. Auch kulinarisch wird Traditionelles angeboten genau so wie besondere Leckereien. Für die Kinder: um ca. 16 Uhr kommt der Nikolaus und verteilt mit seinen Engeln 500 Weihnachtspäckchen. Tausende von Kerzen und weihnachtliche Musik sorgen für vorweihnachtliche Stimmung und machen den "Lichterzauber" zum unvergesslichen Tag. Übrigens: vom 1.12.23 - 6.1.24 können beim Lenggrieser Kripperlweg wieder zahlreiche Krippen bewundert werden.


Romantischer Christkindlmarkt in Schlehdorf, 16.12.2023

Entlang der malerischen Seestraße reihen sich ca.  35 liebevoll weihnachtlich dekorierte Stände und bieten ein abwechslungsreiches Angebot.  Für kulinarische Weihnachts-Schmankerl sorgen die Schlehdorfer Vereine. Die musikalische Umrahmung durch örtliche Musikgruppen, die lebende Kinderkrippe und offene Feuerstellen schaffen eine wunderschöne stimmungsvolle Atmosphäre. Wer möchte, kann auch vor Ort  einen Christbaum kaufen. 


Adventsmarkt in Kochel a. See, 3.12.2023

Besuchen Sie den traditionellen Adventsmarkt im Herzen von Kochel am See. An über 40 Ständen erwarten Sie neben künstlerischen und kunsthandwerklichen Waren auch eine „lebende Krippe“ und viele leckere Schmankerl passend zur Vorweihnachtszeit. Musikalische Umrahmung durch die Rieder Alphornbläser und das Bläser Quartett der Kochler Blaskapelle. Kochel am See – vom Schmied-von-Kochel-Platz bis zum Fischerbrunnen. 
Wer nicht mehr so lange warten kann, ist zur "Adventseinstimmung" rund um den Fischerbrunnen am Samstag, den 02.12.2023 von 17 Uhr bis 21:30 Uhr herzlich eingeladen. An den folgenden drei Samstagen (09.12., 16.12., 23.12.) gibt es dann noch den "Kochler Adventszauber". Jeweils ein Kochler Verein versorgt die Gäste ebenfalls am Fischerbrunnen zwischen 17 Uhr und 21:30 Uhr mit Glühwein und Brotzeit.


Wald-Weihnachtsmarkt der Jugendsiedlung Hochland, 16.12.2023

Am Samstag, dem 16. Dezember 2023, von 11:00 bis 20:00 Uhr bieten wir zusammen mit Vereinen und uns verbundenen Personen aus der nahen Umgebung von Königsdorf und dem Umland leckere regionale und nachhaltige Schmankerl, Getränke, Glühwein, Kunsthandwerk und die Kinder können Spielen & Basteln. An unserer Stockbrot-Station kann man süßes oder salziges Stockbrot sogar selbst über dem Feuer machen. Ein Kasperl-Theater und eine Geschichtenerzählerin lassen uns in vorweihnachtliche, besinnliche Welten eintauchen. Wir freuen uns auf unsere Gäste!


Ambacher Advent, 16./17.12.2023

Am dritten Adventswochenende am 16. und 17. Dezember strömt ein süßer Duft von Punsch und gebrannten Mandeln durch die Winterluft am Starnberger See. Einzigartige Weihnachtsgeschenke finden sich beim Schlendern durch die festlich beleuchteten Buden: Denn hier ist noch fast alles handgemacht. In Gesprächen mit den Kunsthandwerkern wärmt man sich an einem heißen Glühwein und genießt die traditionellen Weihnachtsleckereien.


Unsere Termine der Christkindl-, Advents- und Weihnachtsmärkte im Tölzer Land im Überblick:

25.11.– 23.12.2023Christkindlmarkt in Bad Tölz
25./26.11.2023Dorfener Advent- und Hobbykünstlermarkt im Vereinsheim Dorfen/Icking
01.12 - 23.12.2023"Einfach himmlisch!" Adventsausstellung im Kunstturm Wolfratshausen
01.12 - 03.12.2023Christkindlmarkt Wolfratshausen
01.12. - 03.12.2023Christkindlmarkt im Freilichtmuseum Glentleiten
01.12 -
03.12.2023
Christkindlmarkt im Hotel Servus Gelting 
03.12.2023Weihnachtsmarkt mit Kunsthandwerkern im Herzblut Stüberl 
03.12.2023Adventsmarkt in Kochel a. See
02.12.2023Handwerklicher Weihnachtsmarkt am Neuen Platz 
08. - 10.12.2023Christkindlmarkt Geretsried
09.12.2023Christkindlmarkt „Lichterzauber“ in Lenggries
09./10.12.2023Handwerklicher Adventsmarkt Waldram
10.12.2023Altbayerischer Christkindlmarkt in Benediktbeuern
09./10./16./17.12.23Christbaumschlagen & Christkindlmarkt Gut Waltersteig, Herrnhausen/Eurasburg
10.12.2023Christkindlmarkt in Reindlschmiede, Bad Heilbrunn
14./15.12.2023Handwerklicher Christkindlmarkt Neuer Platz Geretsried
16.12.2023Weihnachtsmarkt in Schlehdorf am Kochelsee
16.12.2023Wald-Weihnachtsmarkt in der Jugendsiedlung Hochland 
16./17.12.2023Christkindlmarkt Ramsau, Bad Heilbrunn
16./17.12.2023Ambacher Advent
Alle Angaben ohne Gewähr. Irrrtum , Änderungen & Ergänzungen vorbehalten. Bitte beachten Sie auch die Hinweise in den Tageszeitungen.

Weitere Veranstaltungen & Konzerttermine finden Sie jederzeit in unserem Online-Veranstaltungskalender.

 

Unser Tipp: Gönnen Sie sich eine kurze Auszeit für's Kripperlschau'n!

In der Advents- und Weihnachtszeit beherbergen viele Kirchen im Tölzer Land ein Kripperl. Gönnen Sie sich etwas Zeit und lassen Sie die kunstvoll aufgebauten Krippenszenen auf sich wirken, um den Zauber des Advents einzufangen und erfahren Sie mit den plastischen Darstellungen den Ursprung des Weihnachtsfestes.

In Bad Tölz z.B. finden Sie neben der Franziskanerkirche eine Ganzjahreskrippe mit mehreren Schaukästen. 2023 wird auch wieder ein Tölzer Krippenweg in der Marktstraße in den Schaufenstern die Wiehnachtsgeschichte mit unterschiedlichen Krippen von Geschäften und Privatleuten inszenieren. Flyer zum Tölzer Krippenweg 

In Gaißach wird in der Adventszeit bis Dreikönig im Pfarrhof die riesige Reiner-Krippe  präsentiert!

Lenggrieser Kripperlweg: Von 1. Dezember 2023 bis zum 6. Januar 2024 können sich Gäste in Lenggries auf dem Kripperlweg in festliche Stimmung bringen und dabei ihre Weihnachtseinkäufe erledigen. Denn die unterschiedlichen Modelle werden von zahlreichen Geschäften rund um Mode, Kulinarik, Geschenkartikel sowie Gesundheit und Wohlbefinden präsentiert. Rund Aussteller gibt es im Ortszentrum in einem Umkreis von ca. 500 Metern, wie z. B. Bäckereien, die Gemeindebücherei und die Pfarrkirche St. Jakob. Die Kunstwerke stammen meist aus Familienbesitz und versprechen viel Abwechslung. Zu sehen gibt es alpenländische, orientalische und Wurzelkrippen, die Figuren sind liebevoll gestaltet: mal handgeschnitzt aus Holz, mal kunstvoll modelliert aus Wachs, teilweise mit maßgeschneiderten Gewändern und sehr detailreich. Die älteste Krippe mit Figuren aus dem 19. Jahrhundert ist im Heimatmuseum zu bewundern. Flyer Lenggrieser Kripperlweg 2023 

Vom 1.12.2023 bis 02.02.2024 ist nach 14 Jahren wieder die Wolfratshauser Krippe zu sehen im Wallner-Bockhorni-Kabinett des Museums Wolfratshausen zu besichtigen. Die große Krippenlandschaft im oberbayerischen Stil wurde mit Liebe zum Details von Leonhard Hohenadl und Thomas Schmidt restauriert. Nun präsentieren sich die rund 40 Krippenfiguren wieder in ganzer Pracht.

 

B'sondere Wintererlebnisse:

Eiszeit in Wolfratshausen – Winterspaß  vom 1.12.2023 – 7.1.2024 an der Alten Floßlände

In Wolfratshausen können kleine und große Schlittschuhläufer in diesem Jahr wieder ihre Runden auf dem Eis drehen. Wer sich nach seinen Runden auf der Eisbahn aufwärmen möchte, findet bei den Buden an der Eisfläche oder in den Cafés und Wirtshäusern um die Ecke allerlei Leckereien. Auch Spaß auf der Eisfläche und ein Bummel in der Stadt lassen sich in Wolfratshausen leicht miteinander verbinden. Schlittschuhe können vor Ort ausgeliehen werden. Plus: Vom S-Bahnhof Wolfratshausen (S7) sind es zu Fuß nur 10 Minuten zur Eisfläche. Alle Informationen unter: wolfratshausen.de


Lenggrieser Laternenwanderungen

Mit Öllampe und traditionellem Gewand lädt Matthias Mederle vom Holzhacker- und Flößerverein in Lenggries bei der Laterntour mit dem Flößer dazu ein, tief in die Geschichte des Internationalen Flößerdorfes einzutauchen und mit ihm auf eine abendliche Entdeckungsreise zu den schönsten Ecken des Orts zu gehen. Am 15. und 22.12.2023 führt der Flößer ab 17 Uhr Gäste durch den Ort. Stationen des eineinhalbstündigen Rundgangs sind der historische Kalkofen, die Pfarrkirche und das Heimatmuseum, in dem das Leben der Holzarbeiter und Flößer anschaulich wird. Wer von den Geschichten und Abenteuern der Lenggrieser Flößer hören möchte, meldet sich bei der Tourist Information unter 08042 / 5008-800 an. Erwachsene zahlen vier Euro, Kinder zwischen vier und 16 Jahren zwei Euro. Mit der Lenggrieser Gästekarte ist die Teilnahme kostenlos.

In den bayerischen Weihnachtsferien gibt es am 27.12. 23, am 29.12.23 und am 3.1.24 eine Laternenwanderung zur Reiseralm am Brauneck. Die geführte Wanderung dauert rund 60 Minuten und endet mit einer Einkehr auf der Reiseralm. Eine Anmeldung bei der  Tourist Information Lenggries, Tel. 08042/5008-800 ist erforderlich und kostet für Erwachsene 4€, Kinder 2€. Mit der Lenggrieser Gästekarte ist die Teilnahme kostenlos.

Infos & Anmeldung: Tourist Information Lenggries

Downloads

Tölzer Krippenweg 2023 (pdf | 1,2 MB)

Lenggrieser Kripperlweg 2023 (pdf | 505,4 KB)